Mit Geschichte und Gesundheit Kraft tanken für Kopf, Herz und Hand.
Rund um das historische Zentrum des Kurortes Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide ist in den letzten Jahren ein ganz besonderer Erholungsbereich für Jung und Alt, Familien, Kultur- und Naturinteressierte entstanden. „In- und Outdoor“ wird unterhaltsam nicht nur Entspannung geboten und Wissen vermittelt, sondern Interessierten unter dem Motto „Mittelalter und mehr …“ mit zahlreichen Aktivitäten ein vielseitiges Programm geboten.
In Zusammenarbeit mit AGIL, dem Büro für angewandte Archäologie, Südergellersen, wird am Sonntag, d. 14. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr das Backhaus der Burg wieder in Betrieb genommen. Besucher erwartet ganz frischer und leckerer Kuchen aus dem Steinbackofen der Burg Bodenteich. Mit Mario Kleitzke steht ein Bäcker am Ofen der bereits bei den Kürbis- und Apfeltagen und beim Weihnachtsmarkt auf der Burg sein Können unter Beweis gestellt hat. Neben Streusel- und Butterkuchen wir saisonal bedingt auch Rahbarbarkuchen im Angebot sein.
Mit dem aktiven Backen soll nicht nur Appetit auf frischen Kuchen und Kaffee, sondern auch gleichzeitig auf die zwei Museen auf der Burg Bodenteich, das Burgmuseum und das Museum Deutsche Einheit aufmerksam gemacht werden. Natürlich sind beide Museen an diesen Tagen während des Backens geöffnet und man freut sich bereits jetzt auf hoffentlich zahleiche interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei, allerdings würden sich beide Einrichtungen über Spenden sehr freuen.
Übrigens können Kinder unter Anleitung von Burgbäcker Kleitzke mit Brötchen- und Keksteig auch selbst Hand anlegen.
Bei den Bodendiker Bogenschützen, die diese Veranstaltung ebenfalls unterstützen, können Kinder und Erwachsene sich beim Bogenschießen probieren oder kreativ werden und Steine bemalen sowie Holzscheiben marmorieren oder Schmuck wie Armbänder und Haslketten selbst erstellen. Auf eine kulturelle Überraschung dürfen Besucher sehr gespannt sein.
Des Weiteren wird erstmalig Bad Bodenteicher Bürgerinnen u. Bürgern auf Voranmeldung die kostenlose Möglichkeit gegeben vorbereiteten Blechkuchen zum Abbacken zum Backhaus zu bringen auf der burg zu bringen. Bitte nur Blechkuchen. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unter 05824/3539 zwingend erforderlich.
Eine Veranstaltung von AGIL, dem Büro für angewandte Archäologie in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Bodenteich, dem Museum Deutsche Einheit und dem Burgmuseum
Das Schauspielkollektiv- Neues Schauspiel Lüneburg- veranstaltet erstmalig vom 12. – 23. Juli einen Theatersommer „Open Air“ auf dem Hof der Burg Bodenteich in Bad Bodenteich.
Für Familien, Kinder: „Oh, wie schön ist Panama“ nach Janosch Theaterstück mit Musik, 4+
Musiktheater/ Revue: „Die W. Voigt- Life- Show“ von Holger Scharnberg / Matthias Thurow Knacki Revue. Die W. Voigt-Life-Show erzählt eindringlich, die genauso unrühmliche, wie berührende Lebensgeschichte des Schuhmachergesellen Friedrich Wilhelm Voigt, besser bekannt als der Hauptmann von Köpenik.
Schauspiel: Pubertät von Josefina Vázquez Arco Wahn und Witz einer stinknormalen Beziehung. In dieser tiefsinnigen, schwarzen Komödie mit viel Herz, erkennen sich alle Menschen wieder, die einmal eine Pubertät erlebt haben, ob es nun die eigene oder die der Kinder war. Bitterböse und saukomisch!
Schauspiel „Obszöne Fabeln“ von Dario Fo Mit den „Obszönen Fabeln“ nahm Literaturnobelpreisträger Dario Fo die mittelalterliche Spielmannsdichtung auf, in der die volkstümlichen Geschichtenerzähler bei ihren Auftritten in die Rollen ihrer jeweiligen Dialogpartner schlüpften und gleichzeitig als Erzähler das Geschehene kommentierten. Schamlosigkeit und Poesie verbinden sich zu lustvollen Texten, bei denen kein Auge trocken bleibt.